• Auditorium
  • Geschafft
  • Teilnehmer
  • Besprechung
  • Vortrag

Das "Safety Certificate Contractors" (SCC) wurde als Zertifizierungssystem von sicherheitskritischen Branchen (z.B. chemische und mineralölverarbeitende Industrie) für die auf ihrem Betriebsgelände arbeitenden Auftragnehmer entwickelt. Es verbindet die Themenbereiche der Arbeitssicherheit mit Gesundheits- und dem Umweltschutz. Inzwischen ist dieses Regelwerk auch international für Hersteller und Dienstleister anderer Industriezweige (z.B. Kraftwerke) geeignet, denn die jeweiligen branchenspezifischen Anforderungen werden bei der Zertifizierung berücksichtigt.

Für Auftragnehmer gibt es in diesem Regelwerk drei Stufen:

  • Sicherheits Certifikat Contraktoren - SCC*

    Dies ist eine vom Fragenumfang eingeschränkte Zertifizierung für Unternehmen mit bis zu 35 Beschäftigten, die selbst keine Subunternehmen für technische Dienstleistungen einsetzen. Der Schwerpunkt dieser Form der Zertifizierung ist die Bewertung der SGU-Management­aktivitäten direkt am Arbeitsplatz. Hierzu gehört ein Vor-Ort-Audit mit der Beurteilung des Arbeitsschutzniveaus während der Ausübung ihrer Tätigkeiten beim Auftraggeber.

  • Sicherheits Certifikat Contraktoren - SCC**

    Dabei handelt es sich um die uneingeschränkte Zertifizierung für Unternehmen mit mehr als 35 Beschäftigten und für Unternehmen mit weniger als 35 Mitarbeitenden, die Subunternehmer für technische Dienstleistungen einsetzen.
    Der Schwerpunkt dieser Form der Zertifizierung ist neben der Bewertung der SGU-Management­aktivitäten direkt am Arbeitsplatz die Umsetzung dieser Aktivitäten in Ihrem Unternehmen. Dazu gehört ein Vor-Ort-Audit mit Beurteilung des Arbeitsschutzniveaus während der Ausübung ihrer Tätigkeiten bei dem Auftraggeber.

  • Sicherheits Certifikat Contraktoren - SCCP
    Dies ist die uneingeschränkte Zertifizierung für Unternehmen mit mehr als 35 Beschäftigten und für Unternehmen mit weniger als 35 Mitarbeitenden, die Subunternehmer für technische Dienstleistungen einsetzen, und die zusätzlich spezielle Anforderungen aus der petrochemischen Industrie oder von Raffinerien zu erfüllen haben.

Für Personaldienstleister (Zeitarbeitunternehmen) existiert ein Regelwerk:

Das Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCP) ist ein bei der Deutsche Akkreditierungsstelle (DakkS) anerkanntes Arbeitsschutzmanagementsystem, das ursprünglich in den Niederlanden von den dort ansässigen Mineralölkonzernen entwickelt und genutzt wurde, um das Arbeitsschutzniveau bei Einsatz von Mitarbeitern aus Personaldienstleitungsunternehmen zu erhöhen. Heute erwarten überwiegen Mineralölkonzerne, Kraftwerksbetreiber, Netzbetreiber und viele Chemie-Unternehmen von Ihren Auftragnehmern (Contraktoren) eine entsprechende Zertifizierung. Setzen diese Auftragnehmer Personal aus Zeitarbeitsunternehmen ein, müssen dies auch über eine entsprechende Zertifizierung verfügen (Ausnahmen sind möglich).

Nächste Termine
keine Kurse